In dringenden (Erziehungs-)Fällen erreichen Sie die Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit telefonisch während ihrer Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie den „Berliner Jugendnotdienst“ kontaktieren: 030 – 61 00 61
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Für Elternsorgen gibt es das Elterntelefon: 0800 111 0 550
Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die „TelefonSeelsorge®. Unter der kostenlosen Hotline 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 erhalten Sie Hilfe von Berater*Innen, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben. www.telefonseelsorge.de
Bei akuter (Suizid-)Gefahr rufen Sie direkt die 112 oder fahren Sie selbst in die Notaufnahme (z.B. vom KEH: https://www.keh-berlin.de/de/notaufnahme). Sie können auch rund um die Uhr den psychiatrischen Bereitschaftsdienst anrufen: 116 117.
Info-Telefon Depression: 0800 33 44 533
Unterstützung für Betroffene von Depressionen (ab 15Jahren): https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111178
Hier geht’s zum Präventionsflyer mit allen wichtigen Kontakten