Schulentwicklung
Schulent-
wicklung
Wir entwickeln uns ständig weiter
Unser Schulprogramm
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‚Content here, content here‘, making it look like readable English. Many desktop


Unser Inspektionsbericht
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‚Content here, content here‘, making it look like readable English. Many desktop
Sprachbildung
„Durchgängige Sprachbildung“ bedeutet eine Vermittlung der deutschen „Bildungssprache“ in allen Fächern, die seit dem Schuljahr 2017/2018 im Basiscurriculum Sprachbildung festgelegt ist. Dabei setzt sich die bildungssprachliche Handlungskompetenz aus den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Interaktion in Gesprächen und Sprachbewusstheit zusammen. Bildungssprache unterscheidet sich von der Alltagssprache, da sie eine höhere Komplexität und Informationsdichte aufweist und anspruchsvolle Inhalte mit Fachbegriffen dargestellt werden (siehe Tabelle). Für den schulischen Erfolg und das spätere (Berufs-)leben sind gute Kenntnisse der Bildungssprache von großer Bedeutung.
Medienbildung
Insbesondere die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass Fähigkeiten mit digitalen Medien eine immer wichtigere Rolle bei der Bewältigung des Schulalltags der Schülerinnen und Schüler spielen. Wir an der Konrad-Wachsmann-Schule arbeiten schon seit längerer Zeit an der Förderung der im schulinternen Mediencurriculum verankerten Medienkompetenzen Informieren, Kommunizieren, Produzieren, Präsentieren, Analysieren und Reflektieren. Dazu gehörte unter anderem die Entwicklung eines umfangreichen Medienkonzepts im Zuge des Digitalpakts Schule.
Kontakt
Konrad-Wachsmann-Schule
Geithainer Straße 12
12627 Berlin
Ansprechpartner
Schulleiterin: Susanne ReichxGraphModel%3E%3Croot%3E%3CmxCell%20id%3D%220%22%2F%3E%3CmxCell%20id%3D%221%22%20parent%3D%220%22%2F%3E%3CmxCell%20id%3D%222%22%20value%3D%22%22%20style%3D%22endArrow%3Dclassic%3Bhtml%3D1%3Bdashed%3D1%3BstrokeWidth%3D2%3BfontColor%3D%23000000%3BentryX%3D0%3BentryY%3D0.5%3B%22%20edge%3D%221%22%20parent%3D%221%22%3E%3CmxGeometry%20width%3D%2250%22%20height%3D%2250%22%20relative%3D%221%22%20as%3D%22geometry%22%3E%3CmxPoint%20x%3D%22860%22%20y%3D%22778%22%20as%3D%22sourcePoint%22%2F%3E%3CmxPoint%20x%3D%22944.6470588235293%22%20y%3D%22777.7352941176471%22%20as%3D%22targetPoint%22%2F%3E%3C%2FmxGeometry%3E%3C%2FmxCell%3E%3C%2Froot%3E%3C%2FmxGraphModel%3E Susanne Reich
Stellvertretende Schulleiterin: Rica Nitschke
Mittelstufenkoordinator*in: Stephanie Schacke (komm.)
Sekretärin: Susanne Hirsing