
Konrad-Wachsmann-Schule

„Ein stabiles Haus steht auf einem starken Fundament.“
- Konrad Wachsmann
Wir sagen: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ – afrikanisches Sprichwort
Deshalb gehen wir vielfältige Wege, so dass jede Schülerin und jeder Schüler entsprechend ihrer und seiner individuellen Voraussetzungen den bestmöglichen Abschluss erreichen kann.



Grußwort der Schulleitung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Corona Ampel
Aktuelles
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Zurzeit findet kein Präsenzunterricht an der Konrad-Wachsmann-Schule statt!
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Jahrgänge 9 und 10 werden bis auf Weiteres im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause betreut. Die Aufgaben werden weiterhin im Lernraum Berlin zur Verfügung gestellt. Die Lösungen sind zu den entsprechenden Fristen an die Fach*lehrerinnen zurückzusenden, da sie in die Bewertung einfließen können.
Dienstags und freitags können Aufgaben nach Absprache mit der Klassenleitung in der Schule abgeholt werden:
Klasse 9 von 9-11 Uhr in R104
Klasse 10 von 12-14 Uhr in R116
Neue Informationen erhaltet Ihr/erhalten Sie über die Klassenleitungen und auch über unsere Homepage.
Die Schulleitung
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bis zum 19.02.2021 findet der Unterricht bis auf Weiteres im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause statt.
Die Aufgaben werden weiterhin im Lernraum Berlin zur Verfügung gestellt. Die Lösungen sind zu den entsprechenden Fristen an die Fach*lehrerinnen zurückzusenden, da sie in die Bewertung einfließen können.
Montags und donnerstags können Aufgaben nach Absprache mit der Klassenleitung in der Schule abgeholt werden:
Klasse 7 von 9-11 Uhr in R103
Klasse 8 von 12-14 Uhr in R119
Weitere Informationen geben die Klassenleitungen bekannt.
Die Schulleitung
Solange noch nicht alle SuS wieder in die Schule kommen, bietet die Schulsozialarbeit täglich die Möglichkeit an, mit ihnen zwischen 10 und 11 Uhr im Lernraum zu chatten (einfach an „Sophie Stephan“ chatten), wenn es Gesprächsbedarf gibt.
Ab Montag wird zu den Unterrichtszeiten auch immer eine sozialpädagogische Fachkraft vor Ort sein.
In dringenden (Erziehungs-)Fällen erreichen Sie die Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit telefonisch während ihrer Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie den „Berliner Jugendnotdienst“ kontaktieren: 030 – 61 00 61
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Für Elternsorgen gibt es das Elterntelefon: 0800 111 0 550
Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die „TelefonSeelsorge®. Unter der kostenlosen Hotline 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 erhalten Sie Hilfe von Berater*Innen, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben. www.telefonseelsorge.de
Bei akuter (Suizid-)Gefahr rufen Sie direkt die 112 oder fahren Sie selbst in die Notaufnahme (z.B. vom KEH: https://www.keh-berlin.de/de/notaufnahme). Sie können auch rund um die Uhr den psychiatrischen Bereitschaftsdienst anrufen: 116 117.
Info-Telefon Depression: 0800 33 44 533
Unterstützung für Betroffene von Depressionen (ab 15Jahren): https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111178
Hier geht’s zum Präventionsflyer mit allen wichtigen Kontakten
Die Schulleitung
Information
Zukünftige Schüler*innen
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
da wir in diesem Schuljahr keinen Tag der offenen Tür durchführen können, bieten wir in der Woche vom 11. bis 14.01.2021
täglich in der Zeit von 16 bis 18 Uhr individuelle Gespräche (ca. 20 Minuten) an.
Bei Interesse teilen Sie uns Ihren Wunschtermin (Datum und Uhrzeit) per E-Mail bis 17.12.2020 mit.
Sie erhalten eine Terminbestätigung in der ersten Schulwoche im neuen Jahr.
Außerdem vergibt unsere Schulsozialarbeit bei Bedarf ebenfalls Gesprächstermine.
Bitte vereinbaren Sie diese direkt mit Frau Stephan s.stephan@tandembtl.de.
Die Schulleitung





Kontakt
Konrad-Wachsmann-Schule
Geithainer Straße 12
12627 Berlin
Ansprechpartner
Schulleiterin: Susanne ReichxGraphModel%3E%3Croot%3E%3CmxCell%20id%3D%220%22%2F%3E%3CmxCell%20id%3D%221%22%20parent%3D%220%22%2F%3E%3CmxCell%20id%3D%222%22%20value%3D%22%22%20style%3D%22endArrow%3Dclassic%3Bhtml%3D1%3Bdashed%3D1%3BstrokeWidth%3D2%3BfontColor%3D%23000000%3BentryX%3D0%3BentryY%3D0.5%3B%22%20edge%3D%221%22%20parent%3D%221%22%3E%3CmxGeometry%20width%3D%2250%22%20height%3D%2250%22%20relative%3D%221%22%20as%3D%22geometry%22%3E%3CmxPoint%20x%3D%22860%22%20y%3D%22778%22%20as%3D%22sourcePoint%22%2F%3E%3CmxPoint%20x%3D%22944.6470588235293%22%20y%3D%22777.7352941176471%22%20as%3D%22targetPoint%22%2F%3E%3C%2FmxGeometry%3E%3C%2FmxCell%3E%3C%2Froot%3E%3C%2FmxGraphModel%3E Susanne Reich
Stellvertretende Schulleiterin: Rica Nitschke
Mittelstufenkoordinator*in: zu besetzen
Sekretärin: Susanne Hirsing